Der Körper einer Frau macht in der Schwangerschaft so einiges mit. Über neun lange Monate nährt und schützt er ein neues Leben und gibt ihm ein Zuhause. Kein Wunder, dass der Körper in der Schwangerschaft einigen Veränderungen unterliegt. Am Sprichwort „Neun Monate kommt der Bauch, neun Monate geht er.“ ist durchaus etwas dran. In der neuen Rolle als Mutter bleibt oft nur wenig Zeit für ein bisschen Me-Time, vielen Frauen fällt es daher schwer, das während der Schwangerschaft zugelegte Gewicht wieder loszuwerden. Wir haben im Folgenden einige Tipps für euch zusammengestellt, wie das Abnehmen auch im stressigen Mama-Alltag ganz ohne Druck klappen kann.
Inhalt
Nehmt euch Zeit!
In der Schwangerschaft an Gewicht zuzunehmen ist ganz normal und sogar wichtig. Grund dafür ist nicht nur das Gewicht des heranwachsenden Babys, schließlich durchlebt der Körper während der neun Monate einige Veränderungen: Die Brüste werden größer, die Plazenta wächst und der Körper lagert generell mehr Wasser ein. Gerade in den sozialen Medien wird jedoch ein ganz anderes Bild propagiert. Bei den schlanken Frauen auf Instagram & Co. wächst nur der Bauch, der sich schon wenige Monate nach der Geburt wieder in seinen Originalzustand versetzt hat. Diese unrealistischen Bilder setzen Frauen massiv unter Druck und fördern einen regelrechten Abnehmwahn. Direkt nach der Geburt sollten jedoch andere Dinge als der perfekte Körper Priorität haben. Keinen Druck von außen an sich heran zu lassen bedeutet natürlich nicht, sich das Recht absprechen zu lassen, sich unwohl in seinem Körper zu fühlen. Body Positivity muss von innen heraus kommen und natürlich ist es auch vollkommen in Ordnung etwas an seinem Körper ändern zu wollen, solange man es für sich selber und nicht für andere machen möchte.
Gesunde Ernährung
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist der Grundstein für einen gesunden Körper. Direkt nach der Geburt gilt: Diäten verboten! Der Körper muss nach den Strapazen der Geburt erst einmal wieder zu Kräften kommen und kann dabei jede Form von Nährstoffen gut gebrauchen. Gerade in der Stillzeit ist der Bedarf an bestimmten Nährstoffen und Vitaminen besonders hoch, der tägliche Kalorienbedarf steigt um 500-600 kcal. Da ist es natürlich nicht hilfreich, sich in seiner Ernährung einzuschränken. Eine zu strenge Diät könnte zudem die Milchproduktion hemmen. Ist das Baby abgestillt und die Schwangerschaftskilos halten sich auch nach Monaten noch hartnäckig, könnt ihr kleine Helferlein in eure Ernährung einbauen. Mit Nahrungsergänzungsmitteln, die euch beim Abnehmen unterstützen, lässt sich eine ausgewogene und gesunde Ernährung ideal ergänzen.
Sport und Bewegung
Auch wenn ihr euch noch so gut ernährt, ohne ausreichend Bewegung werdet ihr eure Fitnessziele nie erreichen können. Im Alltag Zeit für eine Sport-Einheit zu finden ist gerade für frischgebackene Mamas schwer. Nach der Geburt solltet ihr euch zunächst einmal schonen. Das Wochenbett hat seinen Namen schließlich nicht ohne Grund. Sobald ihr das Okay von eurer Hebamme oder Frauenärztin habt, könnt ihr mit sanfter Rückbildungsgymnastik beginnen. Das sollte frühstens 6-8 Wochen nach der Geburt geschehen. Intensiverem Sport solltet ihr euch erst nach einem ausführlichen Rückbildungskurs widmen. Auch das sollte in jedem Fall erst geschehen, nachdem ihr die ärztliche Zustimmung dafür habt, insbesondere nach einem Kaiserschnitt.
Viele Mütter haben aber auch noch mehrere Monate bis Jahre nach der Geburt Schwierigkeiten, das in der Schwangerschaft zugelegte Gewicht wieder loszuwerden. Wenn das Baby mal schläft, nutzt man die Zeit eher um Dinge im Haushalt zu erledigen, zu duschen oder eine wohlverdiente Portion Schlaf nachzuholen. Vielleicht ist in diesem Fall spezieller Mama-Sport das Richtige für euch. In diesen Sportkursen ist das Baby aktiv dabei und wird in die Übungen mit eingebunden. Nicht alle Babys haben unbedingt Lust dazu, mit einem entspannten Baby sind diese Kurse jedoch eine tolle Möglichkeit um fitter zu werden und gleichzeitig auch noch gleichgesinnte Mamas zu treffen.
Frische Luft tut gut, der Mama ebenso wie dem Baby. Auch wenn ihr euch zu nichts anderem aufraffen könnt, ein Spaziergang ist meistens drin. Während das Baby gemütlich im Kinderwagen schläft, könnt ihr mit eurer Lieblingsmusik oder einem Podcast auf den Ohren durch eure Nachbarschaft schlendern und schon mal ein paar tausend Schritte am Tag erreichen. Auch wenn es heißt, man solle jeden Tag 10.000 Schritte gehen, dürft ihr nach der Schwangerschaft gerne klein anfangen. Beginnt vielleicht bei 4000 Schritten am Tag und steigert euch langsam nach oben. Ihr werdet schon bald eine Verbesserung eurer Fitness bemerken.
Fazit
Abnehmen ist nie leicht und immer mit harter Arbeit verbunden. Nach einer Schwangerschaft sollten die Prioritäten anfangs natürlich hauptsächlich auf der Gesundheit des Babys und des eigenen Körpers liegen. Wer danach seine Schwangerschaftskilos verlieren möchte, die sollte darauf achten es ruhig angehen zu lassen. Startet mit ein paar leichten Rückbildungsübungen und steigert die Intensität nur langsam während ihr ganz genau auf euren Körper hört und Acht gebt. In Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung im Alltag könnt ihr Pfunde verlieren – auch ohne Anmeldung im Fitnessstudio.