1. Startseite
  2. »
  3. Familienleben
  4. »
  5. Das neue Familienauto – Modell, Unterstand, Gebraucht- oder Neuwagen?

Das neue Familienauto – Modell, Unterstand, Gebraucht- oder Neuwagen?

familienauto

Das neue Familienauto – Modell, Unterstand, Gebraucht- oder Neuwagen?

Die Wahl des neuen Familienautos ist oft keine einfache Entscheidung. Es gibt ein paar grundlegende Dinge, über die Du Dir im Vorfeld Gedanken machen solltest. Wir verraten Dir, welche Überlegungen Du vor dem Kauf machen solltest, damit Du das perfekte Auto für Dich und Deine Familie finden kannst und wo Du dieses dann am besten unterstellen kannst.

Fahrzeuggröße 

Du solltest Dir auch in jedem Fall im Vorfeld über die Größe des Autos Gedanken machen. Überlege, ob Dir ein Auto mit fünf Sitzen ausreichend ist oder Du mehr, also eventuell einen Siebensitzer benötigst. Dabei solltest Du auch bedenken, dass bei einem Siebensitzer nicht unbedingt immer alle Sitze eingebaut sein müssen. Du kannst auch hier nur fünf Sitze einbauen, hast aber dann entsprechend einen deutlich größeren Kofferraum. Beachte auch, dass die Kindersitze viel Platz wegnehmen können. 

Besonders wenn die ganze Familie mit dem Auto unterwegs ist, kannst Du diesen zusätzlichen Stauraum im Kofferraum mit Sicherheit gebrauchen. Mit Kindern hat man immer einen Rucksack mit genug Verpflegung, eventuell Spielzeug, Jacken oder andere Wechselklamotten und vielleicht auch noch eine Wickeltasche dabei.

Falls Du noch Kinder hast, die gerne im Kinderwagen sind und Du diesen auch öfter mit dem Auto transportierst, solltest Du unbedingt im Vorfeld ausmessen, wie groß der Kofferraum sein muss. 

Das Fahrzeug im Carport unterstellen

Ein Carport kaufen kannst Du, wenn Du selbst keine Garage besitzt, aber Dein Auto auch nicht einfach im Freien stehen lassen möchtest. Das Familienauto ist hier besser vor der Witterung geschützt. 

Auch bei einem neuen Carport gibt es einige Dinge zu beachten. Ein Haus ist immer individuell gebaut und genauso sollte auch der Carport sein. Es muss genau zu Deinem Haus passen. Generell ist ein Carport immer eine sinnvolle Entscheidung, denn das Auto ist hier bestens geschützt. Die verschiedenen Witterungsbedingungen können Deinem Auto nichts anhaben. Egal ob extreme Kälte oder Hitze, Dein Auto ist unter dem Carport sicher.

Ein Carport kann aber nicht nur als Unterstand für ein Auto dienen, sondern auch noch weitere Vorteile haben. Du kannst in einem großen Carport durch zusätzliche Regale viel Stauraum für alle möglichen Dinge schaffen und dort zum Beispiel das Gartenspielzeug der Kinder, Fahrräder, Bobbycar oder weitere Gegenstände unterstellen.

Bei unsicherer Wetterlage kannst Du Dein Carport auch als Partylocation umfunktionieren und so mit Deinen Gästen die nächste Outdoorparty auf jeden Fall im Trockenen verbringen.

Auch die Frage des richtigen Materials spielt eine große Rolle, da der Unterstand möglichst lange halten soll. Es würde sich daher empfehlen, ein Carport aus Alu zu kaufen. Dieses Material ist besonders langlebig, da es nicht anfällig ist und den unterschiedlichen Witterungsbedingungen in jedem Fall standhält. 

Gebraucht- oder Neuwagen 

Eine Frage, die sich viele immer Stellen ist, ob es sich wirklich lohnt einen Neuwagen zu kaufen oder man doch lieber einen Gebrauchtwagen nehmen sollte. Was in Deiner Situation besser ist, hängt von individuellen Faktoren ab. Fakt ist, es schadet nie, sich im Voraus einmal auf dem Gebrauchtwarenmarkt umzuschauen. Vielleicht steht gerade Dein Traumauto zum Verkauf. 

In dieser Situation solltest Du Dich allerdings selbst gut mit Autos auskennen oder jemanden mitnehmen, der Dich beraten und auf eventuelle Mängel hinweisen kann. Aber auch Autohäuser können gute Angebote für einen Gebrauchtwagen haben. Hier hast Du die Garantie, dass das Auto im Vorfeld wirklich genau geprüft wurde.

Ein neues Auto und dann noch eins für die gesamte Familie, das kann teuer sein. Du solltest daher bereits zu Beginn Deine finanzielle Situation kennen und Dir Gedanken über die Finanzierung des Wagens machen. Eventuell benötigst Du einen Kredit, dann musst Du Dich frühzeitig bei der Bank erkundigen und die Konditionen kennen.

Keine voreilige Entscheidung treffen

Beim Kauf des neuen Familienautos solltest Du keine voreiligen Kaufentscheidungen treffen, sondern in Ruhe auf die Suche gehen. Mache Dir zunächst klar, was Du überhaupt suchst und wie die Finanzierung und die Unterbringung geregelt werden sollen.

Halte stets Augen und Ohren offen, aber schlage nicht beim nächstbesten Angebot zu, sondern vergleiche die verschiedenen Anbieter und Verkäufer. 

Ähnliche Beiträge

Die mobile Version verlassen